Zwanzigjähriges Jubiläum der WWW-Kulturinitiative:
Die Städte Wolfenbüttel, Weimar, Wittenberg, Halberstadt, Kamenz und Blankenburg ziehen eine erfolgreiche Bilanz.
Am Anfang standen im Jahr 2005 die vom Kulturstadtverein Wolfenbüttel angeregten West-Ost-Gespräche zwischen Wolfenbüttel, Halberstadt ( Sachsen-Anhalt ) und Kamenz ( Sachsen ), die dem kulturellen Erfahrungsaustausch der durch Lessing, Gleim, Mendelssohn und die Aufklärung verbundenen kleineren Kulturstädte diente. Ziel war es, die Kooperation zu verstärken, gemeinsame Zukunftsprojekte zu entwickeln und die Unterstützung der Bundesregierung und der jeweiligen Länder für die kulturelle Aufbauarbeit zu erreichen.
Daraus ist in kurzer Zeit die WWW-Kulturinitiative entstanden, der Zusammenschluss der Städte Wolfenbüttel, Weimar, Wittenberg, Kamenz, Halberstadt und Blankenburg, die Träger und Verkörperung der europäischen Geistesbewegungen Reformation ( Lutherstadt Wittenberg ), Klassik ( Weimar ) und Aufklärung ( Wolfenbüttel, Halberstadt, Kamenz, Blankenburg ) sind. Bei der diesjährigen Tagung dieser Städte am 6./7. November in Halberstadt konnte der Leiter dieser Kulturinitiative Prof. Dr. Christoph Helm, Vorsitzender des Kulturstadtvereins Wolfenbüttel, eine sehr erfolgreiche Bilanz der vergangenen 20 Jahre ziehen, die durch das kulturelle Aufblühen der einzelnen Städte und eine enorme Steigerung der jeweiligen kulturtouristischen Aktivitäten und Nachfragen charakterisiert ist, die Beweis der zwischenzeitig weiter gewachsenen Attraktivität der Städte ist.
Die Erfolge der Vergangenheit, so Prof. Dr. Christoph Helm, lassen auch mit Zuversicht und Selbstvertrauen in die Bewältigung der Herausforderungen der Zukunft blicken, die durch Schwäche der kommunalen Finanzen, die Krise des Ehrenamtes und das Nachlassen der kulturellen Bildung charakterisiert sind. Die Tagung beinhaltete sehr konkrete Ziele zur weiteren Kooperation. So wird für das Frühjahr 2026 in Wolfenbüttel eine spezielle Tagung vorbereitet, die Möglichkeiten zur Überwindung der gegenwärtigen Krise des Ehrenamtes aufzeigen soll. Mit Blick auf den 300. Geburtstag von Lessing und Mendelssohn im Jahr 2029 wurden Absprachen zur Bündelung der Vorbereitungen und Aufgabenverteilungen an den Standorten Wolfenbüttel, Kamenz und Halberstadt getroffen. Schließlich wurde anlässlich der Wiedereröffnung der Samsonschule in Wolfenbüttel am 20. November 2025 die Verstärkung der Kooperation Halberstadt-Wolfenbüttel bezüglich der weiteren Ausgestaltung des jüdischen Erbes und der jüdischen Tradition in unserer Region verabredet.
Die nächste Tagung der WWW-Kulturinitiative wird im November 2026 in der Lutherstadt Wittenberg stattfinden. Das Datum und genaue Programm samt Einladung werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Die Tagungsteilnehmer der WWW-Kulturinitiative auf der Rathaustreppe in Halberstadt nach dem Empfang durch den Oberbürgermeister Herrn Daniel Szarata (vorne links).
