Willkommen
Liebe Freunde des Kulturstadtvereins Wolfenbüttel,
seit dem Jahr 2004 bemühen wir uns, die großartige kulturelle Tradition der Residenz- und Lessingstadt Wolfenbüttel in wechselnden jährlichen Themenjahren unter dem besonderen Aspekt ihrer Gegenwartsbezüge und -bedeutung darzustellen. Einen Schwerpunkt bildet hierbei die mit dem Namen Lessing verbundene Aufklärung, eine europäische Geistesbewegung, die wie die von Wittenberg ausgehende Reformation und die Weimarer Klassik bis heute eine aktuelle Wirkung entfaltet. Neben der Durchführung des Reformationsjubiläums 2017, das wir als Epochenjahr zur Annäherung an die Ökumene betrachten, bildet derzeit die Vorbereitung auf das 900-jährige Stadtjubiläum 2018 für uns eine große Herausforderung, da wir verstärkt mit Schüler- und Studierendenprojekten arbeiten wollen, um herauszufinden, welchen Stellenwert die Geschichte der eigenen Stadt und Region heute und in Zukunft besitzen. Lassen Sie sich überraschen von unseren Programmangeboten, zu denen wir Sie gerne als unsere Gäste begrüßen.
Prof. Dr. Christoph Helm
Aktuelles
Halbjahresprogramm Musikstadt Wolfenbüttel
Auch in diesem Jahr soll die 2021 mit dem Michael Praetorius Jahr begonnene Zusammenarbeit der Wolfenbütteler Kulturvereine, denen die musikalische Tradition der Residenzstadt am Herzen liegt, weitergeführt werden. Und damit beabsichtigt die Reihe Musikstadt Wolfenbüttel […]
Weihnachtsmusik von Michael Praetorius und Heinrich Schütz
FREITAG, 16. DEZEMBER, 19 UHR Hauptkirche Beatae Mariae Virginis Michael-Praetorius-Platz 3, 38300 Wolfenbüttel Unter der Leitung von Roland Wilson, dem Gründungsmitglied und Leiter von Musica Fiata, präsentiert das Ensemble Musica Fiata, das 1976 als Ensemble für […]