Willkommen
Liebe Freunde des Kulturstadtvereins Wolfenbüttel,
seit dem Jahr 2004 bemühen wir uns, die großartige kulturelle Tradition der Residenz- und Lessingstadt Wolfenbüttel in wechselnden jährlichen Themenjahren unter dem besonderen Aspekt ihrer Gegenwartsbezüge und -bedeutung darzustellen. Einen Schwerpunkt bildet hierbei die mit dem Namen Lessing verbundene Aufklärung, eine europäische Geistesbewegung, die wie die von Wittenberg ausgehende Reformation und die Weimarer Klassik bis heute eine aktuelle Wirkung entfaltet. Neben der Durchführung des Reformationsjubiläums 2017, das wir als Epochenjahr zur Annäherung an die Ökumene betrachten, bildet derzeit die Vorbereitung auf das 900-jährige Stadtjubiläum 2018 für uns eine große Herausforderung, da wir verstärkt mit Schüler- und Studierendenprojekten arbeiten wollen, um herauszufinden, welchen Stellenwert die Geschichte der eigenen Stadt und Region heute und in Zukunft besitzen. Lassen Sie sich überraschen von unseren Programmangeboten, zu denen wir Sie gerne als unsere Gäste begrüßen.
Prof. Dr. Christoph Helm
Aktuelles
Eröffnung des Themenjahr 2023 des Kulturstadt Wolfenbüttel e.V. : Julius Elster und Hans Geitel: Zwei Wissenschaftler erlangen Weltruhm
Die kulturellen Fixsterne Wolfenbüttels sind Gotthold Ephraim Lessing und Michael Praetorius. Doch in unserer Stadt wirkten auch andere bedeutende Persönlichkeiten. Deshalb erinnern wir an die beiden herausragenden Physiker und Lehrer Hans Geitel und Julius Elster. […]
Programm des Themenjahres 2023 vorgestellt
Lesen Sie hier weiter. Die digitale Fassung unserer neuen Broschüre PROGRAMM 2023 finden Sie hier.
Duo Stanislas Kim – Cello, und Marie Rosa Günter – Klavier am Samstag, 11. Februar um 19 Uhr im Prinzenpalais
Liebe Freundinnen und Freunde und von TonArt in der Musikstadt Wolfenbüttel, mit dem Duo Stanislas Kim – Cello, und Marie Rosa Günter – Klavier, sind am Samstag, 11. Februar, 19:00 Uhr, zwei Ausnahmetalente im Prinzenpalais […]